Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF-Binnen)

Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS), in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch für Sportboote unter Segel vorgeschrieben.

Für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen („SBF Binnen“) kann der Sportbootführerschein unter Segel, mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel erworben werden.

Mindestalter unter Segel 14 Jahre (13 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung), mit Antriebsmaschine 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)

Für die Nutzung unserer Vereinsboote ist der SBF-Binnen notwendig, für den Einstieg in den Segelsport empfehlen wir dir, diesen Schein zu machen.

Hier findest du weitere, offizielle Infos zum Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

 

 

Unser Kursangebot SBF-Binnen

Du interessierst dich für‘s Segeln, hast aber noch gar keine oder wenig Erfahrung und möchtest endlich loslegen?

Dann ist unser SBF-Binnen Kurs genau der richtige Start für dich. Hier lernst du alles, was du zum sicheren Umgang mit einem Boot benötigst. Unsere qualifizierten Ausbilder*innen nehmen sich viel Zeit für dich. Du bekommst auch sowohl auf dem Motorboot als auch auf Segelbooten genügend Praxis, um anschließend alleine aufs Wasser zu können.

An 9 Theorieabenden und hrend einer ganzen Praxiswoche bringen dir unsere erfahrenen Ausbilder*innen alles bei, was du wissen mußt, um ein Segelboot und ein Motorboot sicher steuern zu können. Zusätzlich bereiten wir dich optimal auf die Prüfung zum Sportbootführerschein vor. Wir vermitteln aber deutlich mehr Wissen als nur die Führerscheinfragen.

Unsere Praxisausbildung auf dem Motorboot umfaßt drei volle Einzelstunden um dich fit für die Praxisprüfung zu machen. Die Prüfungsfahrt ist im Kurspreis enthalten.

Segeln in der Praxis lernst du dann auf unseren Booten in Ophoven. Das liegt in Belgien an der Maas, wo du gemeinsam mit 6 anderen Teilnehmer*innen eine Woche lang in kleinen Gruppen von maximal drei Teilnehmer*innen pro Boot intensiv das Segeln trainieren kannst. Du wirst deutlich mehr lernen, als nur die Prüfungsmanöver, versprochen – viel Segelspaß inklusive.

Wir organisieren für unsere Teilnehmer*innen eigene Prüfungen beim DSV, so dass du deine Theorie- und Praxisprüfung in gewohnter Umgebung und mit der Kursgruppe ablegen kannst. Viele weitere Vorteile, Preise und Termine findest du weiter unten.

Hier findest du alle Detailinfos zum Kursablauf Vertrags- und Geschäftsbedingungen für den SBF-Binnenkurs

Polyvalk als kleines Emblem 300x315 px


Zahlen – Daten – Fakten

Infoabend:

Donnerstag, 09. Oktober 2025, Beginn 19:00 Uhr, Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreis, Gebäudeteil C, EG, Hochstrasse 1, 53721 Siegburg.

Die Teilnahme am Infoabend ist nicht zwingend erforderlich, du kannst dich gerne auch direkt bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn anmelden.

Theorieausbildung:

ab dem 05.11.2025, immer Mittwochs um 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr, mindestens 9 Abende bis 28. Januar 2026
(keine Kurse in den Weihnachtsferien),
im
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreis, Gebäudeteil C, Hochstrasse 1, 53721 Siegburg.

Theorieprüfung voraussichtlich am Freitag 20.02.2026, ab 10:00 Uhr, Ein zusätzlicher, alternativer Prüfungstermin kann nach Absprache mit dem Deutschen Seglerverband (DSV) voraussichtlich angeboten werden.
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreis, Gebäudeteil C, EG, Hochstrasse 1, 53721 Siegburg.

Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung wird auf vereinseigenen Booten (Polyvalken) im belgischen Ophoven a/d Maas ab April 2026 durchgeführt, die genauen Termine stimmen wir während der Theoriephase mit den Teilnehmern ab.

Die Praxisausbildung Segeln dauert 7 Tage. Im Kurspreis sind 6 Übernachtungen in unseren Clubheimen am Campingplatz direkt neben dem Hafen Ophoven enthalten. Die Verpflegung organisieren die Kursteilnehmer*innen selbstständig, es wird ein Speiseplan erstellt und alle Einkäufe werden in einer sog. „Bordkasse“ abgerechnet. Die Ausbilder*innen des SCRS werden durch die Teilnehmer*innen mitversorgt und von den Kosten freigehalten, so wie das auf Segelschiffen gute Tradition ist.

Die Praxisprüfung Segeln wird voraussichtlich am Samstag am Ende der Ausbildungswoche am Standort Ophoven stattfinden

Die Ausbildung auf dem Motorboot erfolgt ebenfalls in Ophoven, vorgesehen und im Kursentgelt enthalten sind für jeden Schüler 3 Praxisstunden a 60 Minuten. Bei Bedarf können zusätzliche Stunden vereinbart werden. Wir geben ausschließlich Einzelstunden, so daß wir uns voll und ganz auf dich konzentrieren können.

Die Praxisprüfung Motor ist nach Abstimmung mit dem DSV-Prüfungsausschuss eine Woche nach der Segelprüfung vorgesehen

Die Festlegung der genauen Praxistermine und die Kurseinteilung kann erst nach Klärung der genauen Teilnehmerzahl nach Unterrichtsbeginn im November erfolgen, wer vorab genaue Kurstermine benötigt, meldet sich bitte bei unserem Ausbildungskoordinator.

Für Kursteilnehmer ist eine volle Mitgliedschaft im SCRS ab dem Kursbeginn bis Jahresende des Jahres, in welchem der Kurs beendet wurde, eingeschlossen. Während dieser Zeit kann das komplette Vereinsangebot ( u.a. die Nutzung der Vereinsboote und Unterkünfte zu sehr günstigen Entgelten) zu den Mitgliedskonditionen in Anspruch genommen werden.

Beratung und weitere Infos erhaltet ihr bei unserem Ausbildungskoordinator 
Email: ausbildung@segel-club-rhein-sieg.de

 

Unsere Leistungen – deine Vorteile  

SBF-Binnen Theorie:
– Insgesamt 27 Unterrichtseinheiten Theorie a 45 Minuten an insgesamt 9 Kursabenden, bei Bedarf sind zusätzliche Unterrichtseinheiten nach Abstimmung möglich
– Eine gemeinsame Prüfung für alle Kursteilnehmer*innen wird in den Unterrichtsräumen vom SCRS organisiert
– Für die Knotenkunde bekommst du von uns das erforderliche Übungsmaterial für die gesamte Kursdauer kostenlos leihweise gestellt.

SBF-Binnen Segeln Praxis:
– 7 volle Tage Praxisausbildung auf unseren Segeljollen im Revier Ophoven/Kinrooi Belgien,
– max. 3 Teilnehmer*innen pro Boot,
– maximal 6-7 Teilnehmer*innen pro Praxiswoche,
– 6 Übernachtungen in den vereinseigenen Clubheimen an unserem Standort in Ophoven (Belgien)
– Eine gemeinsame Praxisprüfung am Ende aller Ausbildungswochen auf den Polyvalken in Ophoven organisiert durch den SCRS

SBF-Binnen Motor Praxis:
– Insgesamt 3 Einheiten a 60 Minuten intensiver Einzelunterricht auf unserem Motorboot
– Flexible Einzelterminbuchung, wir finden für jeden den passenden Übungstermin, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende
– bei Bedarf weitere Unterrichtsstunden für 60,00 € pro 60 Minuten zubuchbar
– Eine gemeinsame Praxisprüfung organisiert durch den SCRS
– Die Prüfungsfahrt mit Schiffsführer*in ist im Preis enthalten

Zusätzliche Vorteile:
– Für die Prüfung benötigst du einen ärztlichen Tauglichkeitsnachweis, da es sich ja schließlich um einen amtlichen Führerschein handelt.

Wir organisieren parallel zum Theorieunterricht eine ärztliche Untersuchung, an der du freiwillig teilnehmen kannst
(Zusatzkosten ca. 25 €), du benötigst also keine kostspieligen zeitraubenden Termine beim Arzt, Optiker etc.

– Du bekommst die volle Vereinsmitgliedschaft ab Kursbeginn zum einschließlich 31.12. des Folgejahres und kannst damit nach deiner Ausbildung unsere Boote und   
    Anlagen in Ophoven nutzen, du erhältst für alle Vereinsangebote den Mitgliederpreis, deine Mitgliedschaft endet automatisch
    und wird nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch verlängert, wenn du das nicht möchtest.
– Im Präsenzunterricht hast du persönlichen Kontakt zu deinen erfahrenen Ausbilder*innen, Nachfragen sind immer erwünscht
   und auch außerhalb des Unterrichts möglich,
   wir gehen sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis individuell auf deine Lernbedürfnisse ein.

Alle Leistungen und die Kursabläufe findest du auch hier Vertrags- und Geschäftsbedingungen für den SBF-Binnenkurs

Was es kostet: Unsere Preise

Du kannst unsere Kurse Theorie bzw. Praxis einzeln buchen, ebenso kannst du dich entscheiden, ob du bei der Praxis nur den Motor- oder Segelteil machen möchtest. Wir haben deshalb Kurse und Preise modular aufgebaut. Nach deiner Buchung bekommst du von uns eine Bestätigung per E-Mail und im Anschluß eine Rechnung über den Gesamtbetrag mit jeweils einem Zahlungsziel für Theorie und Praxis. Deine Buchung ist erst nach Bezahlung verbindlich. Solltest du das angegebene Zahlungsziel nicht einhalten, sind wir berechtigt, deinen Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.

Aktive Vereinsmitglieder (mehr als 6 Monate Vereinszugehörigkeit), sowie Familienmiglieder oder Lebenspartner*innen von Kursteilnehmer*innen und Schüler*innen / Student*innen und Auszubildende in der Erstausbildung bis zum einschließlich 28ten Lebensjahr (sprich bis einschließlich 27) ohne Vereinsmitgliedschaft erhalten den vergünstigten Mitgliederpreis.

Aktive Mitglieder der Vereinsjugend (mehr als 6 Monate Vereinszugehörigkeit) in der Erstausbildung erhalten 50% Nachlass auf den Mitgliederpreis.

Nicht – Mitgliederpreise:

Mitgliederpreise:

Zusätzliche Kosten:

Für deine Ausbildung solltest du noch mit folgenden Kosten rechnen, die in unseren Kursgebühren nicht enthalten sind:

– Lernmittel für den Theorieunterricht, z.B. Lehrbuch und evtl. Fragebögen zum Üben, evtl eine App fürs Handy, zusammen ca. 40 € bis 70 €

– Prüfungsgebühren, diese betragen für den SBF-Binnen Motor + Segeln komplett aktuell ca. 170 €, genaue Angaben findest du im Prüfungsrechner DSV

– Verpflegung^für eine Woche während der Praxisausbildung Segeln, ca. 100 € bis 150 €

 

 

Anmeldung

Bevor du dich zu unseren Kursen anmeldest, lade dir bitte unsere Vertrags- und Geschäftsbedingungen für den SBF-Binnenkurs herunter und lies Sie dir genau durch. Hier findest du auch noch weitere Infos zum Kursablauf, sowie unsere Datenschutzbestimmungen.

Kursanmeldung SBF-Binnen

Nachlass

Hast du bereits einen Segel- oder Motorbootschein?

Ich habe bereits folgende Segel- und Motorboot-Führerscheine:

Vertrags- und Geschäftsbedingungen für den SBF-Binnenkurs

Bestätigung der Datenschutzbestimmungen

Ist der / die Teilnehmer*in minderjährig?

Bestätigung des Erziehungsberechtigten

Bestätigung des Erziehungsberechtigten Alter

2 + 12 =

%

Ist der Kurs schon voll?

Aktuell sind noch 16 von maximal 18 Plätzen frei

Als Verein, der seine Ausbildung mit ehrenamtlichen Helfer*innen und Ausbilder*innen bestreitet, können wir nur einmal im Jahr unsere umfangreiche Ausbildung anbieten, und unsere Kursplätze sind begrenzt. Für unseren SBF-Binnenkurs haben wir aufgrund der Segel-Praxisausbildung maximal 18 Plätze zur Verfügung. Warte also nicht zu lange mit deiner Anmeldung.

Die angezeigten, noch freien Plätze können von der Realtität abweichen, und dienen lediglich zur Information. Ein Rechtsanspruch auf einen Kursplatz aufgrund dieser Anzeige entsteht dir nicht.

Impressum · Datenschutz · Login Mitglieder u. Vorstand