FAHRTENSEGELN Programm 2023

Nach der hervorragenden Ausbildung durch den SCRS bieten wir für Sie verschiedene Möglichkeiten des Mitsegelns an. Diese sind kostengünstig und sie haben die Chance mit den erfahrenen Skippern unseres Clubs eine spannende Segelreise in den verschiedensten Revieren zu erleben.

Es gibt bereits konkrete Törnangebote, aber auch noch einige Törns, die in Planung sind, genaue Termine folgen!

 

Auf der Suche nach den schönsten Plätzen der Erde – sind  unsere Fahrtensegler/innen auf vielen Segelrevieren der Welt unterwegs.

Termine zum Mitsegeln

Mitsegelangebot auf der Segelyacht „Lotta“ für das Fahrgebiet Oosterschelde, Westerschelde und Nordsee

Willkommen an Bord der Segelyacht „Lotta“, einer Jeanneau Sunway 25!

Hiermit möchte ich interessierten Mitsegler*innen die Möglichkeit bieten, die Region der Oosterschelde, Westerschelde und Nordsee kennenzulernen.

Die Oosterschelde gilt als das größte Gezeitengewässer in Europa und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Neben einer beeindruckenden Vielfalt an Vögeln und Robben, gilt es die segeltechnischen Herausforderungen der Gezeitenströmungen und der vielen betonnten und kreuzenden Fahrwasser zu meistern.

Die Westerschelde ist ein anspruchsvolles Fahrgebiet, das durch starken Schiffsverkehr geprägt ist. Die enge Zusammenarbeit mit der Schifffahrt und das Verständnis der Verkehrsvorschriften sind entscheidend, um sicher und erfolgreich durch diese Gewässer zu navigieren.

Die Herausforderungen der Nordsee wiederum reichen von wechselnden Wetterbedingungen über Wellen bis hin zu starken Strömungen, sowie stark befahrenen Berufsschifffahrtsstraßen. Gute Törnplanung, Navigation und Seemannschaft sind hier ein Muss.

Zusätzlich zu den Strömungs- und Gezeitengewässern, gilt es auch viele Schleusen und Brücken zu passieren. Auch sind vielseitige Hafenmanöver Trainings möglich (An- und Ablege Manöver an Stegen/Fingerstegen, sowie an Dalben in den gezeitenlosen Gewässern wie dem Verse Meer)

Sämtliche zurückgelegten Seemeilen zählen für die SKS/SSS oder SHS Prüfung. Die Mitsegler erhalten nach dem Törn eine entsprechende Meilenbestätigung.

Bei der SegelyachtLotta“ handelt es sich um eine Jeanneau Sunway 25, mit ca. 8m Länge x 2,75 Breite.

Sie bietet Platz für drei Personen. Die Kosten Pro Person und Übernachtung liegen bei 30€, plus Bordkasse. Bestehende Segelerfahrung ist erwünscht.

Falls Ihr Lust bekommen habt, dann meldet euch einfach per email bei mir, unter: Volker.Kalthaus@Kalthaus.com (Betreff: Mitsegeln Lotta) oder ruft mich kurz an: 0163 8803625

 

 

 

 

Kanaren 2023

Segeltörns zum Mitsegeln auf der Segelyacht „Moana“

Kojencharter mit Skipper ab/an La Graciosa, einer kleinen Nachbarinsel von Lanzarote. Segelkenntnisse sind nicht erforderlich, die Törns sind auch für Segelanfänger geeignet.

Eine Kombination aus sportlichem Segeln, nach Absprache mit den Mitsegler/innen auch mal längere Strecken, Abenteuer, Kultur und Erholung, aber auch Gemütlichkeit auf den Törns.
Übernachtung stets in Marinas.
Skipper und Eigner der „Moana“ ist Oliver Schiller, langjähriges Mitglied im SCRS und Profisegler.
Die Saison beginnt ab 4. Februar und endet am 30. September. Preis pro Person und Woche € 630,- (Einzelkabine + 50%), zzgl. Bordkasse und Anreise.

Es gibt preiswerte Flüge ab Düsseldorf nach Lanzarote, La Graciosa erreicht man dann per Taxifahrt nach Orzola (ca. 30 min.) und weiter per Fähre (ca. 30 min.). An- und Abreise immer samstags! Weitere Infos unter Moana Yachtcharter, Internet http://www.segelyacht-moana.de

Technische Daten SY Moana:
Beneteau 50, Bj. 1986, kuttergetakelt, Länge 15,69 m, Breite 4,50 m, Tiefgang 2,00 m, 160 PS Yanmar Diesel, 4 Doppelkabinen jeweils mit Bad und WC, maximal 6 Gäste.


Hafen von La Graciosa von oben

Oliver Schiller
Tel.: +34 650 4333 55
info@segelyacht-moana.de
Frauensegeln Ostsee

Angeboten wird ein Segeltörn für Frauen auf der Ostsee!
Termin: Samstag 30. September bis Freitag 6. Oktober 2023.
Ausgangs- und Zielhafen Kiel Schilksee.
Skipperin: Alice Hegel
Weitere Infos und Anmeldung direkt bei ihr, Telefon:  +49 173 2544842  /  Email:  alicehegel@web.de
oder über fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de

Alice Hegel
Tel.: +49 173 2544842
alicehegel@web.de
Mitsegelgelegenheiten 2023 Dodekanes und Ägäis

Durch die Ägäis und die Dodekanes mit der Yacht ‚El Greco‘, einer Sun Odyssey 409, mit der wir schon oft in Griechenland unterwegs waren und die sich bei Übernahme immer in einem tadellosen Zustand befand.

13. Mai – 27. Mai 2023, Start und Ziel Kos (Dodekanes)
30. Septeber – 14. Oktober 2023, Start Kos (Dodekanes), Ziel Paros (Ägäis), One-Way-Törn!
14. Oktober – 04. November 2023, Start Paros (Ägäis), Ziel Kos (Dodekanes) One-Way-Törn!
Am 14. Oktober 2023 kann ein möglicher Crewwechsel auf der Insel Paros stattfinden.

Anreise: Sowohl Kos als auch Paros sind mit dem Flugzeug problemlos zu erreichen.

Je nach Wind und Wetter sind unterschiedliche Routen möglich. Genaue Festlegung erfolgt wie üblich
in Abstimmung mit den Crews vor Ort an Bord.

Gebucht werden können die beiden Doppelkabinen im Heck. Die Kosten für eine Doppelkabine betragen pro Törn 1.400 €. Wird die Kabine mit 2 Personen belegt, fallen also pro Person 700 € an.

Weitere Kosten für Diesel, Hafengebühren und Verpflegung an Bord werden, wie üblich, während des Törns aus der gemeinsam zu beschickenden Bordkasse bestritten.

Eine Reiserücktrittversicherung ist nicht enthalten und muss bei Bedarf durch jeden selbst abgeschlossen werden.

Bei Mitsegel-Interesse bitte melden bei Konrad:
Telefon +49 170 3211871 oder Email  schmidt@bonnplan.de

Konrad Schmidt
Tel.: +49 170 3211871
schmidt@bonnplan.de
Sardinien 2023

SARDINIEN:  SEGELN + TAUCHEN

Wildromantische Küstenregionen, Buchten, die zum Ankern, Schnorcheln, Tauchen oder einfach nur zum Sonnenbaden und Relaxen einladen. Segeln mit der „Wind of Change“ (WOC) einer gepflegten, schnellen, komfortablen Dufour 44 (2005 BJ) mit insgesamt 8 Kojen.
Erfahrene Regattasegler sind von den überragenden Segeleigenschaften begeistert.

kadede@justmail.de
info@sy-milkymay.de

Unser Boot: „WIND OF CHANGE“

Dufour 44 i Performance Cruiser Racer – zu Wasser 2005
Material Rumpf: GFK
Deck: Teak
Länge 13,67 m, Breite 4,25 m, Tiefgang 2,31 m
Dieseltank 250 L, Wassertanks 2 Stck gesamt 430 L
Motor Volvo D2- 55 55 HP
Kabinen 4: 3 Doppelkojen + 2 Stockbetten
Gewicht 10145 KG

 

Flughäfen: Olbia (im Nordosten), Cagliari (im Süden)

Segelt mit uns und der SY WIND OF CHANGE in den reizvollsten Tauchrevieren des westlichen Mittelmeers, verbunden mit einem Tauchurlaub wird dies zu einem unvergesslichen Erlebnis, ob Anfänger oder Meilensammler, versierte Segler, Sonnenanbeter, Urlauber, Taucher oder Freunde des Regattasegelns.

Für jeden ist etwas dabei!.

Skipper und Ausbilder Wissi, Ulli, seine Frau, und Kalle geben gerne Auskunft über Kosten, Terminplanungen, Ausrüstung, Reisebedingungen (Corona), An- und Abreise, Flughäfen, Marinas usw.

Unser Heimathafen inmitten der wildromantischen Ostküste Marina di Baunei, Ort: Santa Maria Navarrese

 

Kalle Meyer
Tel.: 02223 700461 (AB), Mob. +491742435877
kadede@justmail.de
Törns 2023: in Zeeland / auf der Ostsee / IJsselmeer – Helgoland !

Zeeland-Törns auf Segelyacht „Tiburon“, nur noch wenige Kojen und Termine frei!
Segeln in einem anspruchsvollen Revier, Gezeiten, Brücken, Schleusen, Binnengewässer und küstennahe Nordsee, reizvolle Häfen.
Folgende Termine können noch an Einzelreisende angeboten werden:
27. – 29. März
10. – 13. April
und
20./21. – 24. August
Interssierte Mitsegler oder Mitseglerinnen sollten sich baldmöglichst melden!
Preis pro Person je Übernachtung 30,- €, plus Bordkasse und Anreisekosten.
Weitere Infos und/oder Anmeldungen direkt bei Jürgen Albrecht, Tel. +15140590000, Email albrechtbonn@t-online.de
oder über fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de
-> Infos zur „Tiburon“ weiter unten in den Mitsegeln-Angeboten!

Auf nach Helgoland, vom 1. September – 10. September 2023!
Starthafen noch nicht festgelegt, aber es soll ab IJsselmeer (über Schleuse Kornwerderzand, Zwischenstopp auf Insel Terschelling) in einem langen Schlag, ca. 140 sm, zur einzigen deutschen Hochseeinsel gesegelt werden. Eventuell ist Zeit genug die „Helgoländer Acht“ zu segeln, d. h. Umrundung von Hauptinsel und Düne in Form einer „8“. Ausserdem sollen die Insel und vielleicht auch die Robbenstrände erkundet werden. Dann geht’s wieder zurück zum IJsselmeer. Aber nur bei entsprechenden Wetteraussichten. Sollte das Wetter für die Nordsee zu rauh sein, wird im IJsselmeer gesegelt, als alternatives Ziel vielleicht Amsterdam. Ein geeignetes Schiff habe ich noch nicht gechartert, aber es sollte um die 38 ft groß sein. Wer kommt mit?
Infos und/oder Anmeldungen bei Michael Grönewald, Tel. +491784915094, Email fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de

Wer möchte einen Ostsee-Törn organisieren, eine Woche, eventuell auch als Flottille? Termin noch frei planbar!
Segeln ab Deutscher Küste in die Dänischen Gewässer der Ostsee, viele Inseln, Belte und Sunde, hübsche Städtchen.
Gerne unterstütze ich die Planung und Organisation. Infos und/oder Anmeldungen bei Michael Grönewald, Tel. +491784915094, Email fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de

Die beiden letztgenannten Törnangebote können bei entsprechend großer Nachfrage auch zum Flottillen-Törn erweitert werden!
Mitsegelgelegenheiten für Meilensammler/innen, oder, falls mehrere Schiffe gemeldet sind, auch gute Gelegenheit mit anderen Skippern und/oder Skipperinnen gemeinsam auf Törn zu sein, bei täglichen Törnbesprechungen die Tagesziele zu bestimmen, Wind und Wetter zu beobachten, etc, und Erfahrungen auszutauschen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Weitere Törnangebote, Meilensammler-Törns, Skippertraining-Angebote, etc. folgen!

Michael Grönewald
Tel.: +491784915094
fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de
Meilen & Mitsegeltörns in interessanten Gezeitengewässern Zeeland, Niederlande jeweils April-Oktober
jeweils Anfang April bis Ende OktoberNach Absprache pro Tag + Bordkasse

Mit meiner Segelyacht „Tiburon“, einer Friendship 33, biete ich interessierten Mitsegler/innen und natürlich SKS-Meilensammlern folgende Möglichkeiten:

Mitsegeln als Urlaubs- und Erholungstörn im vielseitigen Gezeitenrevier, auch im Hinblick auf Schlechtwettertage mit einigen interessanten Alternativen, wie Besichtigung der schönen Kleinstädte Zierikzee, Middelburg oder des Deltaparks „Neeltje Jans“. Damit sich die An- und Abreise „lohnt“, ist ein Mindestaufenthalt von drei Nächten erwünscht. Der genaue Törnplan erfolgt nach Absprache.

Auf Wunsch kann unser Törn auch der Vorbereitung für spätere SKS-Prüfungstörns mit Grundlagenschulung und Manöverübungen dienen.
Wir können alle erforderlichen Manöverübungen prüfungskonform intensivieren.

Das Segelrevier, die niederländischen Strömungs- und Gezeitengewässer mit Brücken, Schleusen und der vorgelagerten Nordsee wird von den Prüfungsausschüssen  als Übungsgebiet und Meilensammelrevier anerkannt. Unter normalen Wetterbedingungen kann man bis ca. 25/30 SM täglich ersegeln.

Selbstverständlich erhalten die Mitsegler/innen eine Meilenbestätigung, die Voraussetzung (300 SM) für die Zulassung zur SKS-Prüfung ist.

Der Heimathafen Wemeldinge ist aus dem Rheinland gut, schnell  und weitestgehend über Autobahnen (ca. 290 KM)  zu erreichen.

Das Schiff hat eine Länge von 33 Fuss (10,10 x 3,30  Meter)  und bietet Platz für 4 Personen in Doppelkabinen. Preis pro Person und Übernachtung 30 €, plus Bordkasse.

Ideal geeignet für SKS-Meilensammler, SKS-Aspiranten oder Interessenten, die einfach mal „schnuppern“ wollen.

Wunschtermine mit Personenzahl idealerweise per Email an albrechtbonn@t-online.de  mit Kontaktdaten anfragen bei Jürgen Albrecht, meldet Euch einfach.

Jürgen Albrecht
Tel.: 02223 298330 oder 0151 40590000
albrechtbonn@t-online.de
Angebot an Segler/innen mit SKS und Funkschein

Jürgen Albrecht bietet für die Segelyacht „Tiburon“ eine längerfristige Segelbeteiligung an.
Es handelt sich bei der Yacht um eine Friendship 33, Baujahr 1990, mit Liegeplatz in Zeeland / Niederlande an der Oosterschelde.

Das Beteiligungsentgelt für Instandhaltung, Liegegebühr und weitere Kosten ist jeweils auf ein Jahr, jeweils vom 01. April bis 31. März des Folgejahres mit jährlicher Verlängerungsmöglichkeit, ausgelegt.

Die Segelsaison erstreckt sich vom 01. April bis Ende Oktober/Anfang November. Die Segelzeiträume von mindestens drei Wochen können tageweise, wochenweise oder an einem Stück, jeweils nach rechtzeitiger Absprache mit den beteiligten Segelpartner/innen im Januar für die bevorstehende Saison in Anspruch genommen werden. Terminänderungen sind vorbehaltlich Verfügbarkeit oder Tausch im Saisonverlauf möglich.
Voraussetzung für eine Beteiligung ist der Besitz des SKS, sowie der Funkscheine UBI und SRC.
Eine Beteiligung ist deutlich preiswerter als z. B. eine Woche Chartern und bietet Einblick in ein interessantes Gezeitenrevier mit vorgelagerter Nordsee.

Entfernung aus der Region Köln/Bonn, Rhein-Sieg ca. 260-290 KM, weitestgehend gut über Autobahnen erreichbar.

Genaue Konditionen und weitere Auskünfte erteilt gerne

Jürgen Albrecht, Telefon Festnetz 02223-298330, Mobil +4915140590000, Email  albrechtbonn@t-online.de

Jürgen Albrecht
Tel.: 02223-298330
albrechtbonn@t-online.de
Skippertraining, Segeltrimm, Manöverübungen, Meilentörns, etc….

Wer Interesse hat, nach der Jollenausbildung weitergehende Erfahrungen auf einem Dickschiff zu machen, um vielleicht auch den Sport Küstenschiffer Schein (SKS)  anzustreben, ist bei den erfahrenen Skippern und Skipperinnen des SCRS in besten Händen.
So müssen z. B. zur Zulassung zur SKS-Prüfung 300 sm auf einer Segelyacht gesammelt werden, die können bei den angebotenen Törns als Mitsegler/in am Stück oder in Etappen erworben und durch die Skipper bestätigt werden.
Oder es können diejenigen aus unserer Skipper/innen-Liste angesprochen werden, je nach Reviervorliebe, wann ein gemeinsamer Törn möglich sein könnte.
Die Kosten pro Koje können mit den Skippern / Skipperinnen abgesprochen werden und sind in der Regel recht günstig.
Oder es geht um vertiefende Fertigkeiten beim Segeln auf Yachten, z. B. Hafenmanöver, Segeltrimm, Befahren von Gezeitengewässern, Törnplanung, Nutzung von Funk und (falls vorhanden) Radar, etc., auch dann bietet unsere Skipper/innen-Liste Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.

Interessierte melden sich bitte bei Michael Grönewald, Obmann Fahrtensegeln, unter

fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de

Ich sammel die Anfragen, stelle die Kontakte her, und biete bei eventuell erforderlicher Mindestteilnehmerzahl entsprechende Angebote für Euch.

Michael Grönewald
Tel.: +49 178 4915094
fahrtensegeln@segel-club-rhein-sieg.de

Impressum · Datenschutz · Login Mitglieder u. Vorstand